20.12.2019

Amrum wider Willen…

Amrum_route.jpgFreitag 21.06.2019

Das Wochenende wird perfekt! Angesagte 32°C, mit 8 Knoten aus Osten nahezu Windstill und Hochwasser ist heute bereits um 17:00 Uhr.
Die für Samstag geplante Party muss leider abgesagt werden. Es sind die optimalen Bedingungen um nach Helgoland aufzubrechen.
Den Vormittag nutze ich, um in Ruhe zu packen bevor ich ins Büro fahre. Je näher der Feierabend rückt, desto seltsamer erscheint mir das Wetter. Wird es da hinten etwa dunkel am Himmel? Kühlt die Luft gerade ab? Nochmal checke ich alle Vorhersagen und bin wieder beruhigt. Es scheint nur eine einzige Wolke zu sein, das ist gleich wieder vorbei.

Wir treffen uns um 18:00 Uhr an der Slipstelle, Frank hat die SeaQuest vorbereitet und wartet bereits auf mich. Noch ein schneller Blick über den Deich: Nee, da sind nichtmal Schaumkrönchen. Wird schon alles gut sein.
Kurze Zeit später sind wir dann auch schon auf dem Wasser. Im Priel der uns zum Heverstrom hinaus führt ist alles wie erwartet ruhig. Es ist zwar ein ganz kleines bisschen welliger als gedacht, das liegt aber bestimmt daran dass Strömung und Windrichtung entgegengesetzt sind. Der Wind kommt plötzlich aus Westen, also haben wir Gegenwind statt des angesagten Rückenwindes. Gleich da vorne nach der nächsten Kurve ist das wieder weg.
Eine ganze Weile lang reden wir uns ein, dass “gleich nach der nächsten Kurve” alles besser wird und wir den versprochenen windstillen Sommerabend bekommen. Und dabei gibt es gar nicht so viele Kurven auf unserer Strecke…
Das Wasser wird unruhiger, die Wellen werden höher und kreuzen von allen Seiten. Frank ist sichtlich konzentriert, die SeaQuest ruhig zu halten und ich werde immer stiller.
Amrum_2019_00003.jpeg

Umdrehen können wir nicht mehr, da die Slipstelle trocken liegt bis wir dort ankommen würden. Frank verspricht mir, dass das Schlimmste die Außenbarren (siehe Revierführer, Kap. 5 “Seegaten”) sind. Wenn wir die geschafft haben, dann wird es auf jeden Fall ruhiger! Er checkt sicherheitshalber noch einmal die Vorhersagen und ist sich ganz sicher.
Inzwischen haben wir 2-3 Meter Welle. Von dem krampfhaften Festhalten sind meine Fingerknöchel schon ganz weiß und der Rücken schmerzt. Gleich haben wir es geschafft. Gleich haben wir es geschafft. Gleich haben wir… Die SeaQuest hebt ab und ich höre auf zu atmen. Der Motor heult auf als der Propeller den Kontakt zum Wasser verliert. Während dieser Millisekunde in der wir fast senkrecht in der Luft stehen bin ich ganz sicher, dass gleich der Bug nach hinten weg fällt und wir uns rückwärts überschlagen. Bei dem Seegang wird man unsere leblosen Körper wahrscheinlich irgendwo kur vor Cuxhaven finden.
Stop! Pause! Frank dreht die Geschwindigkeit runter um zu beratschlagen, was wir nun machen. Es ist noch nicht einmal die Hälfte der Strecke geschafft und langsam gestehen wir uns ein, dass die See nicht ruhiger werden will.
Also ändern wir unseren Plan. Weiter gegen den Wind nach Helgoland ist für uns keine Option. Wir drehen ab nach Norden und steuern Amrum an. Jetzt haben wir die Wellen nicht mehr frontal, sondern können sie schräg seitlich anfahren.
Amrum_route.jpg
Um 19:00 Uhr ist endlich Land in Sicht. Wir sind seit etwas über einer Stunde auf dem Wasser und ich bin so froh, bald auf festem Boden zu stehen. Die riesigen Sanddünen von Amrum wirken aus der Ferne wie hohe Felsklippen. Mit jedem Meter den wir der Insel näher kommen, sind die Dünen deutlicher und deutlicher zu erkennen. Der Anblick ist atemberaubend.

Amrum_2019_00007.jpeg

Eine Stunde später haben wir einen Liegeplatz im Amrumer Yachtclub gefunden. Schnell alles vertäuen und ins Büro zur Anmeldung. Hier werden wir nach Namen und Heimathafen gefragt. Frank schaut mich etwas unbeholfen an – wir haben keinen so richtigen Heimathafen. “Unabhängiger Seefahrer” antwortet er ganz trocken. Das Mädel auf der anderen Seite des Tresen grinst breit “PIRAT. Alles klar.” und notiert die Daten.
Praktischerweise befindet sich das Büro des Hafenmeisters im Amrumer Yachtclub in einem Restaurant. Ein Bier bitte!
Anschließend folgt das übliche Ritual: Boot trocken wischen, Grill vorbereiten, Zelt aufbauen.
Nach dem Abendessen gehen wir noch eine kleine Runde auf einem der Holzbohlenpfade runter zum Nehrungssee und schlendern durch die Dünen bis es dunkel wird.

             
 

Samstag 22.06.2019

Die ersten Strahlen eines tiefroten Sonnenaufgangs, leichtes rauschen des Wassers und singende Möwen. Zwar schlafe ich auf der SeaQuest besser als Zuhause in meinem eigenen Bett, jedoch kann ich nicht umher, so früh wie möglich aufzustehen wenn wir unterwegs sind. Also krabbel ich auch dieses mal noch vor 08:00 Uhr aus dem Zelt und erkunde die Insel. Auch hier fällt mir auf, wie friedlich doch alles ist wenn die ganzen Menschen noch schlafen.

Amrum_2019_00009.jpgDer ein oder andere Jogger nickt mir freundlich zu. Es ist nicht ganz so Menschenleer wie auf Helgoland aber auch hier scheint die Zeit einfach langsamer und entspannter zu vergehen.
Eine knappe Stunde später komme ich mit frischen Brötchen wieder zurück an unseren Liegeplatz.
Nach unserem ausgiebigen Frühstück wird es nun ein kleines Bisschen Stressig. Heute ist mein Geburtstag und ein ganz lieber Freund hat angekündigt, mich an meinem Geburtstag zu besuchen – egal wo ich gerade sei. Wir müssen uns beeilen, damit wir rechtzeitig an der Fähre sind um ihn zu treffen.
Für meinen Besuch ist es, genau wie für mich, der erste Besuch auf Amrum.
Da es schon fast Mittag ist, entscheiden wir uns, erst noch schnell ein Fischbrötchen zu essen bevor wir uns auf den Weg in die Dünen machen. Die besten Fischbrötchen auf Amrum soll es bei “Scholle’s Fisch-Buttze” geben.
Na dann. Hätte ich vorher gewusst wie mega groß und wie verdammt lecker diese Fischbrötchen sind, hätte ich mir das Frühstück gespart!
 

Amrum_2019_00028.jpgNach dem Mittagessen steuern wir auf direktem Wege den Kniepsand im Süden der Insel an. Der erste Kilometer ist entspannt. Der Sand ist relativ fest, somit lässt sich gut drauf laufen. Die brennende Mittagssonne macht uns jedoch schon ein wenig zu schaffen. Wir wählen den Weg auf den Holzbohlenpfaden. Hier ist zumindest etwas Schatten.
Nach ca. 2 Kilometern endet der Weg jedoch. Am Wegesrand stehen Schilder die uns den Weg zum Leuchtturm weisen. Da muss sich doch jemand vertan haben. Da ist gar kein Weg. Nur Sand, Sand und noch mehr Sand! Meine beiden Begleiter sind sich jedoch sicher, dass dies der Weg zum Leuchtturm sein muss. Also stapfen wir durch den weichen Sand. Immer und immer wieder versinken meine Füße bis zu den Knien in den Dünen. Es geht bergauf und bergab. Gefühlt wesentlich öfter bergauf als bergab. Immerhin amüsieren sich die beiden köstlich über meine immer lauter werdenden Flüche.

Amrum_2019_00013.jpgUngefähr einen Kilometer und unzählige “ich kann nicht mehr, lasst mich einfach hier zurück” später sind wir endlich beim Leuchtturm angekommen. Besuche und Führungen sind hier möglich, leider allerdings nicht am Wochenende. Egal, unser Hauptziel waren eh die Dünen. Wir sind wieder an der Inselstraße angekommen und gönnen uns an der nahezu gegenüberliegenden Heidekate erst einmal etwas zu trinken. Viel Zeit bleibt leider nicht, bis wir wieder zur Fähre müssen. So schön der Ausblick in den Dünen auch war; für den Rückweg entscheiden wir uns für den Weg an der Straße entlang.

Beim nächsten Mal sollten wir Amrum unbedingt mit dem Fahrrad erkunden.
Auf festem Boden laufend ist der Weg gar nicht mehr so weit und wir schaffen es rechtzeitig um unseren Besuch am Fähranleger zu verabschieden.

Es ist 17:00 Uhr. Was nun? Wie verbringen wir den restlichen Abend? Amrum hat noch viel zu bieten und wir haben noch viel zu wenig von der Insel gesehen.

 
 

Amrum_2019_00017.jpg

Leihen wir uns doch Fahrräder und fahren nochmal an die Nordspitze? Die Idee gefällt uns, jedoch ist das nicht unbedingt der perfekte Geburtstagsabend. Der Fahrradausflug wird auf morgen verschoben.
Da wir aber eh gerade vor dem Fahrradverleih stehen, nehmen wir die Räder schon heute mit.
So können wir morgen direkt von unserem Hafen aus starten.
Jetzt schnell “nach Hause” duschen und umziehen. Insgesamt an diesem Tag gelaufene Strecke: 14,8 Km.

Heute Abend gehen wir in die Blaue Maus. Die Inselkneipe ist weit über die Grenzen Amrums hinaus bekannt für ihre riesige Auswahl an Whiskey.
 

Amrum_2019_00018.jpg

 
 

Amrum_2019_00020.jpg

Zu dem restlichen Teil des Abends halte ich mich hier etwas zurück. Nur so viel: Ein toller Laden mit superlieben Menschen- sowohl Gäste als auch Chef & Mitarbeiter.

Dass ich kein Licht an meinem Fahrrad habe ist gar nicht schlimm. Schließlich ist es schon wieder hell als wir uns auf den Rückweg machen…

 

Sonntag 23.06.2019

Urlaub heißt auch mal ausschlafen. Ganz besonders, wenn man gar nicht mehr so genau weiß, wie man es an dem Amrum_2019_00022.jpgAbend zuvor trocken vom Steg ins Boot geschafft hat. Ganz entspannt beginnen wir den Tag um 14:00 Uhr. Wäre unsere Zeit auf der Insel nicht begrenzt – heute wäre ein typischer Couch Tag ohne viel Bewegung angesagt!
Aber da wir die Fahrräder nunmal schon “vor der Tür” stehen haben packen wir schnell die Kameraausrüstung zusammen und starten unsere Tour. Auf dem Deich entlang mit Blick auf das Wattenmeer verschwinden auch die Kopfschmerzen ganz schnell. Unser erstes Ziel ist Nebel. Auf dem Friedhof der St.-Clemens-Kirche stehen die ‘Sprechenden Grabsteine’.
Die 152 unter Denkmalschutz stehenden Grabsteine erzählen von den Leben und den Geschichten der Verstorbenen. Nahezu jeder Stein ist mit einem auffälligen Symbol verziert, welches Bezug auf die verstorbene Seele nimmt. So manches mal staune ich über die vielen Details und die filigranen Arbeiten.
Anschließend fahren wir an die Westküste der Insel an den Badestrand Süddorf. Eines haben wir hierbei gelernt: Wenn das Navi dir sagt “jetzt links, in 5 Minuten hast du dein Ziel erreicht”, dann ist damit oft die Luftlinie gemeint und das Navi vergisst dabei, dass Fahrräder nicht durch den weichen Sand der Dünen fahren können.

 

Amrum_2019_00012.jpg

15:00 Uhr. Wir sind endlich an unserem Ziel angekommen. Nun schnell die Fahrräder parken und nur noch eben die letzten 500 Meter zum Strand laufen. Durch die Dünen mit dem weichen Sand – versteht sich von allein.
Die Wassertemperatur lädt leider nicht unbedingt zum Baden ein aber um ein wenig mit den Füßen durchs angenehm kühle Wasser zu laufen ist es perfekt.

 

Amrum_2019_00023.jpg 

Nach ca. einer Stunde am Strand machen wir uns auf den Rückweg. Auf direktem Wege zum Fahrradverleih, im Stechschritt zurück zum Hafen schaffen wir es gerade rechtzeitig, bei ablaufendem Wasser den Hafen des Amrumer Yachtclub zu verlassen bevor dieser komplett trocken fällt.
Schon heute Morgen haben wir Wind- und Wetterverhältnisse gecheckt. Es wird perfekt! Zwar sind ein paar Windstärken angesagt, jedoch haben wir noch immer Westwind. In unserem Falle also Rückenwind, was die Heimfahrt schnell und angenehm gestalten wird.
 
Wir hätten es besser wissen sollen….
Das erste Stück fahren wir in südliche Richtung. Wir haben also den Westwind von der Seite.
Ist nicht schlimm, das hört ja gleich auf. Da wir gut in der Zeit liegen fahren wir mit gemütlicher Reisegeschwindigkeit. Ab und an schwappt mal eine Welle über die SeaQuest und somit leider auch über mich. Frank amüsiert sich jedes mal köstlich, wenn ich mitten im Satz aufhöre zu sprechen weil ich gerade den Mund voll Salzwasser habe. Nach wenigen Minuten bin ich von Kopf bis Fuß nass. Mir kommt die Vermutung, dass er die ein oder andere Welle absichtlich genau so anfährt, dass ich wieder eine schöne Dusche abbekomme. Immerhin ist es warm und das Ölzeugs hält gut trocken.
Hinter Süderoogsand ist es geschafft. Wir biegen in den Heverstrom ab und freuen uns auf den Rest der Strecke mit Rückenwind.
Interessanterweise frischt der Wind in diesem Moment auf und dreht. Die restliche Strecke legen wir also mit Gegenwind zurück. Es geht wieder so los wie auf der Hinfahrt. Die schmerzenden Fingerknöchel, die Schläge im Rücken und die blauen Flecken an den Beinen.
Mit verringerter Geschwindigkeit schaukelt alles zwar etwas mehr, die Schmerzen jedoch werden erträglicher.
Soweit ich mich erinnern kann ist dies das erste mal in dem die Windvorhersagen mal so gar nicht stimmten. Hoffen wir, dass sich das für die Zukunft wieder ändert.
20:00 Uhr. Die letzten Meter. Direkt vor uns taucht ein Seehundkopf aus dem Wasser auf und auch genauso schnell wieder ab. “SEEHUND! MOTOR AUS!” Die Biester bleiben in der Regel 5-6 Minuten unter Wasser bevor sie wieder auftauchen. Wir suchen beide das Wasser ab und hoffen, dass nichts passiert ist. Zum Glück taucht er wenige Sekunden später ein paar Meter weiter wieder auf.
Kurz darauf kommen wir an der Slipstelle an und ziehen die SeaQuest aus dem Wasser. Völlig fertig von dem Wochenende -den Ausflügen, der Nacht in der Blauen Maus und der Fahrt- haben wir jetzt nur noch eines im Kopf: Hunger!
 
Amrum_2019_00026.jpeg 
 

 
 
Auf der anderen Seite des Deichs ist die Spieskommer. Ölklamotten aus, die Haare mit Wasser wieder halbwegs in ansehnliche Form gebracht und in der Hoffnung, dass wir nicht mehr ganz so verwahrlost aussehen beenden wir das Wochenende mit einer der besten Schollen die ich je gegessen habe.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Nicky

Frank - 15:40 @ Reisen, Revierführer | 2 Kommentare

  1. https://feelhospitality.com

    18.05.2025

    Vor allem vor geplanten Operationen ist es wichtig, dass der Operateur darüber Bescheid weiß.

    Aktuell diskutieren Fachleute sehr widersprüchlich, ob Medikamente sinnvoll sind, die bestimmte Signalwege in Zellen beeinflussen. Zumindest werden Kalziumkanalblocker, Imiquimod oder Bleomycin aufgrund der geringen und oftmals nicht eindeutigen Datenlage aktuell
    nicht empfohlen. In Diskussion sind Antikörper gegen TGFβ1, ein bestimmter
    Wachstumsfaktor, und der Botenstoff Interleukin-10.
    Bislang sind die exakten Mechanismen, die
    zu einer gestörten Wundheilung führen, noch nicht hinreichend untersucht.

    Eine sehr schonende Behandlungsform von Krampfadern ist die endovenöse Lasertherapie.
    Dieser zerstört mit hoher Temperatur radial
    die Venenwände, sodass die Vene schrumpft und sich drauf von selbst auflöst.

    Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und hat geringe
    Nebenwirkungen. Ebenso ist zu klären, ob die Entzündung nahe an einem Zugang zu den tiefen Venen liegt.
    Sie könnte sich hier fortsetzen und zu gefährlichen Thrombosen führen.
    Das Nahrungsergänzungsmittel ist antientzündlich sowie nebenwirkungsfrei.
    Blut verdünnende Lebensmittel und Hausmittel versprechen Abhilfe.

    Diese Nahrungsmittel sind nicht nur gesund, sondern hemmen zusätzlich Entzündungen. Ebenso
    verhindern sie die Entstehung von Gerinnseln in den Blutgefäßen. Durch diese steigen die Thrombosegefahr und das Risiko für andere
    Erkrankungen von Herz und Kreislauf.
    Werden diese Verbände ein- oder zweimal pro Woche sorgfältig angelegt, heilen die Geschwüre quick immer ab, da der Blutfluss in den Venen zunimmt.
    Geschwüre können sich infizieren, sodass jedes Mal Eiter und übelriechender
    Ausfluss vorhanden sind, wenn der Verband gewechselt wird.
    Diese Wundabsonderungen können mit Seife und Wasser von der Haut
    abgewaschen werden. Hautcremes, Balsame und Hautarzneien jeder Art bewirken kaum
    etwas. Bei einer Lungenembolie besteht die Behandlung meist aus Sauerstoff (üblicherweise über
    eine Gesichtsmaske oder Nasensonde verabreicht), schmerzstillenden Mitteln und Antikoagulanzien. Bei einer lebensbedrohlichen Lungenembolie werden gerinnungslösende Mittel angewendet oder der Embolus wird operativ entfernt.
    Um einer Lungenembolie vorzubeugen, setzt der Arzt normalerweise Medikamente ein, die
    die Blutgerinnung einschränken (Antikoagulanzien oder Blutverdünner).

    Nach forty eight Stunden beginnt sich in dem Gerinnsel Narbengewebe auszubilden, und es
    ist nicht mehr so leicht aufzulösen. Blutgerinnselauflösende Medikamente bergen ein höheres
    Risiko für Blutungskomplikationen. Die Wirkung von DOAK auf das Blut ist vorhersehbarer als
    die Wirkung von Warfarin. Bei Personen, die DOAK anwenden, müssen daher im
    Gegensatz zu Personen, die Warfarin anwenden, nicht regelmäßig Blutuntersuchungen zur Anpassung der Dosis durchgeführt werden.
    Außerdem führen DOAK in der Regel zu weniger Vorfällen von schweren Blutungen als Warfarin. Durch DOAK
    verursachte Blutungen sind jedoch gegebenenfalls schwerer zu stillen, da die Gegenmittel
    für diese Medikamente nicht so leicht erhältlich sind wie die für Warfarin.
    Bei der hypertrophen Kardiomyopathie vergrößern sich die Muskelzellen in der Herzwand und der Herzmuskel
    verdickt. Dieses Vitamin verbessert die Bildung
    von roten Blutkörperchen im Knochenmark und erhöht die Konzentration im
    Blut. Vitamin A oder Retinol ist ein wichtiger Bestandteil für die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark.

    Es verbessert die Herstellung von Hämoglobin, da es die Verwertung von Eisen anregt.

    Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich
    sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.

    Bei der Polycythaemia vera (PV) besteht zudem ein erhöhtes Blutungsrisiko.

    Die Krankheitszeichen (Symptom‎e) der Erythrozytose entstehen vor allem durch das veränderte Fließverhalten des Blutes.
    Aufgrund des erhöhten Anteils fester (zellulär‎er)
    Bestandteile (gemessen als Hämatokrit‎), kann es zu sogenannten Hyperviskositätssymptomen („Dickes Blut”, siehe unten) kommen. Ein ausgewachsener Mensch hat circa fünf bis maximal sieben Liter Blut im Organismus.
    Beim Hämatokrit handelt es sich um den prozentuellen Anteil der Blutzellen (in Prozent) in Relation zum gesamten Blutvolumen. Da die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) den größten Anteil aller Blutzellen ausmachen, ist die Höhe des Blut-Hämatokrit-Wertes im Wesentlichen eine various Messgröße zum Hämoglobin-Wert. Eine anormal hohe Zahl von Thrombozyten im Blut erhöht in der Regel auch deren Neigung zu verklumpen, wodurch sich Blutgerinnsel bilden können. Dadurch steigt das Risiko für Durchblutungsstörungen, die bis zum Gefäßverschluss führen können. Gewicht reduzieren, mit dem Rauchen aufhören und den Blutdruck kontrollieren. Übergewicht, Rauchen und hoher Blutdruck erhöhen das Risiko der tiefen Venenthrombose.

  2. Meagan

    20.05.2025

    La mammographie doit être effectuée à intervalle
    annuel régulier pour vérifier tout changement dans
    les seins en raison des effets possibles de la testostérone sur le tissu mammaire.
    Le thé à la menthe verte est un autre remède à
    la maison qui peut aider à diminuer naturellement les
    niveaux élevés de testostérone et à traiter ses symptômes.
    Les médecins peuvent avoir de la difficulté à détecter de
    faibles taux de testostérone chez les femmes parce que leurs taux
    d’hormones fluctuent constamment sur une base quotidienne.

    Ces formes d’œstrogènes peuvent maintenir la santé
    vaginale mais n’améliorent pas l’humeur, les symptômes vasomoteurs ou les troubles
    du sommeil. Votre thyroïde joue également un rôle dans le contrôle des hormones
    dans votre corps. Une thyroïde sous-active
    , ou hypothyroïdie, a été liée à des symptômes
    de testostérone élevée.
    Par conséquent, il est peu possible qu’elles développent
    une musculature excessive ou une apparence masculine en pratiquant la musculation. Au contraire, une augmentation modérée des niveaux de
    testostérone peut contribuer à sculpter et à tonifier le corps féminin de manière harmonieuse.
    En adoptant une alimentation équilibrée et en mettant l’accent sur
    ces nutriments clés, vous pouvez soutenir naturellement votre production de testostérone et maintenir un équilibre hormonal
    optimum chez la femme. Des niveaux élevés de testostérone chez les femmes peuvent conduire à une variété de symptômes, à la fois physiques et émotionnels, et peuvent nécessiter
    diverses formes de traitement.
    Même dans l’hypothèse où cette athlète présenterait des caractéristiques chromosomiques ou sexuées atypiques, son parcours,
    ses performances, et les valeurs qu’elle incarne illustrent la pressure et l’exigence requises pour devenir championne olympique.
    Plutôt que de focaliser sur des débats autour de prétendus avantages, il convient de reconnaître
    que le sport de haut niveau recherche toujours l’exceptionnalité, et cela, dans toutes les catégories.
    Ses travaux portent sur les normes corporelles, sexuelles et raciales dans le sport de haut niveau.
    Après l’engouement médiatique pour la ménopause,
    voilà que l’attention se porte sur l’andropause. L’éducation sur l’anatomie
    et la fonction sexuelles (p. ex., la nécessité de stimuler d’autres zones du corps avant le clitoris, la nécessité de l’intimité émotionnelle et
    de la confiance) peut être utile. Une communication ouverte et non critique entre partenaires sexuels
    est essentielle. Certaines maladies chroniques (p. ex., le diabète, la sclérose en plaques)
    peuvent léser les nerfs végétatifs ou somatiques ou leur trajet,
    et diminuent la congestion ou les sensations génitales.

    Causes moins probables de testostérone chez les femmes sont les tumeurs ovariennes ou surrénaliennes [8], ou
    les tumeurs de l’estomac [9]. Depuis des années, nous connaissons des athlètes qui prennent de la testostérone (stéroïdes) dans le however de grossir et d’améliorer leurs performances,
    mais il existe de nombreux risques potentiels.
    Clinique Mayo ajoute à cette liste la possibilité d’une aggravation de l’apnée du sommeil, d’une hypertrophie
    non cancéreuse de la prostate, d’une croissance d’un most cancers
    de la prostate existant et d’une hypertrophie des seins.
    Dans certains cas, il peut être essential
    de doser les niveaux de testostérone chez les
    femmes. Un dosage de la testostérone peut être demandé en présence de symptômes tels
    qu’une pilosité excessive, des problèmes de libido, un déséquilibre hormonal ou
    des troubles sexuels. Un prélèvement sanguin permet de mesurer
    les niveaux de testostérone chez la femme et d’évaluer
    s’il existe un déséquilibre hormonal.
    Si vous ressentez des symptômes comme des périodes irrégulières, une croissance extreme des cheveux,
    une acné ou des sautes d’humeur, il est essentiel de consulter un fournisseur de soins de santé pour
    un plan de diagnostic et de traitement. “Le biais médical dans le traitement des problèmes hormonaux chez les femmes est malheureusement toujours répandu et doit être activement combiné”, soutient le Dr Mark
    Davis, chercheur en éthique des soins de santé. Les effets secondaires à court terme des traitements comme le THS et les
    médicaments peuvent inclure des nausées, des maux de tête et des sautes d’humeur.
    “Les médicaments sont souvent un traitement de première ligne et peuvent apporter un soulagement rapide des symptômes”,
    explique la Dre Alice Brown, un fournisseur de soins de santé spécialisée dans les traitements hormonaux.
    Afin de remédier à un manque de testostérone, il est
    attainable de consulter son médecin traitant ou un endocrinologue qui pourra
    vous prescrire de la testostérone de remplacement à un taux correspondant à
    vos besoins. Cela dit ces traitements sont encore à l’heure actuelle sujets à débat à propos
    de leur attainable propension à augmenter le risque
    d’accidents cardio-vasculaires. Un manque de testostérone
    chez les femmes peut également être associé à un manque général de tonus et à un risque élevé d’anémie.

    Cesser de porter atteinte à l’intimité de ces athlètes devient une nécessité, tout comme éviter de recentrer les débats, à
    l’instar de nombreux acteurs politiques, scientifiques et
    médiatiques, sur des polémiques peu constructives. Replacer une approche respectueuse et humaine au
    cœur de ces discussions apparaît comme une priorité, automobile
    des vies humaines sont directement concernées. Il importe
    également de remettre en query l’attention disproportionnée accordée à
    ces sujets, notamment lorsque le sport des femmes est associé à des sportives dont l’appartenance au sexe féminin est contestée.

    L’IAAF maintient néanmoins l’existence d’un seuil maximal de testostérone autorisé chez les « dames » dans son nouveau règlement de 2018, et en abaisse même la valeur de moitié du 400
    mètres au miles. Les femmes qui présentent un hassle
    de l’intérêt sexuel/trouble de l’excitation sexuelle ont
    peu ou pas d’intérêt pour le sexe et ne répondent pas subjectivement ou physiquement
    à la stimulation sexuelle. La diminution de l’intérêt et de la capacité à être sexuellement excitée est
    plus importante que ce que l’on pourrait attendre en fonction de l’âge de
    la femme et de la durée de la relation.
    Le manque d’intérêt sexuel et l’incapacité à être sexuellement excité ne
    sont considérés comme un hassle que s’ils perturbent les femmes et
    si l’intérêt sexuel est absent tout au lengthy
    de l’expérience sexuelle. La calvitie masculine chez les femmes ou les cheveux clairsemés est
    l’un des symptômes les plus pénibles de l’hyperandrogénisme
    et des niveaux élevés de testostérone.
    Il est recommandé de combiner à la fois l’entraînement en force et les exercices cardiovasculaires dans une routine d’activité physique
    régulière. L’exercice régulier peut jouer un rôle significatif dans la stimulation de la production de testostérone chez les femmes.
    Différents types d’activités physiques peuvent être bénéfiques
    pour maintenir des niveaux optimaux de cette
    hormone. Une alimentation équilibrée et nutritive joue un rôle essentiel dans le maintien de niveaux sains de testostérone chez les femmes.

    Il est recommandé de consulter un professionnel de la santé pour interpréter les résultats et déterminer le meilleur plan de traitement en cas de déséquilibre hormonal.
    En maintenant des niveaux optimaux de testostérone chez la femme, il est attainable d’assurer
    une fonction hormonale saine et de favoriser le bien-être général.
    Les niveaux de testostérone chez les femmes semblent être
    étroitement liés à la libido et aux pratiques sexuelles.
    Des études ont démontré que des niveaux plus élevés de testostérone peuvent être associés à une augmentation de la libido, une
    meilleure réponse sexuelle et une plus grande satisfaction sexuelle.
    Divers médicaments comme les anti-androgènes et les médicaments sensibilisés à l’insuline peuvent également être prescrits pour contrôler des niveaux élevés de
    testostérone. Ces médicaments fonctionnent en bloquant l’motion de la
    testostérone ou en traitant les circumstances sous-jacentes provoquant
    le déséquilibre hormonal.

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


Euch gefällt der Blog?
Eine Spende hilft dabei, die Kameras up to date zu halten, den Revierführer zu verbessern, Hardware zum Verrechnen der Daten für die bCharts anzuschaffen und die laufenden Kosten des Projekts zu decken.